In den letzten Tagen vor den Ferien (30.09.2019 - 02.10.2019) befasste sich die Schulgemeinschaft der IGS Fürstenau mit dem Thema Toleranz. In 41 verschiedenen Workshops wurde den Kindern und Jugendlichen dieser zunächst einmal abstrakte Oberbegriff „Toleranz“ nähergebracht. Die drei Projekttage sollen den Schülerinnen und Schülern dabei zeigen, was „Toleranz“ bedeutet und wie man alle Menschen wertschätzt und respektiert. Der Begriff „Toleranz“ soll dabei nicht nur in der Theorie erarbeitet, sondern auch als Schulgemeinschaft gelebt werden.Die Ziele der Toleranztage sind klar umrissen: den Umgang untereinander verstärkt reflektieren – ob im Lehrerkollegium, in der Schülerschaft oder zwischen Lehrern und Schülern. Zudem geht es darum, sich in die Rolle und Situation des jeweils anderen hineinzuversetzen. Das Angebot, fast ausschließlich von den Lehrkräften ausgetüftelt. Bei einem Angebot gehe es beispielsweise um das „Leben im Rollstuhl“. Andere Veranstaltungen tragen Titel wie „Ein Zuhause für alle bunten Vögel“, „Schreiben gegen Rassismus und Vorurteile“, „Theater gegen Intoleranz“, „Handicap im Sport“, das „Toleranz-Atelier“ oder „Willkommenskultur für neue Mitschüler entwickeln“. Am Mittwoch war dann für alle der Präsentationstag!
↧